Modul Zellstoff Teil 4 / 2026 Neu
  Zielgruppe(n)
Mitarbeitende der Zellstoffindustrie insbesondere zur Vorbereitung zum/zur TeamleiterIn im Schichtbetrieb, BetriebsassistentInnen sowie angehende TechnologInnen. Teilnehmende der Ausbildung zum/zur zertifizierten ZellstofftechnikerIn - LEVEL 2
  Ziele
Die Teilnehmenden erwerben umfassende Fähigkeiten um den Anforderungen in einer modernen Zellstoffproduktion und Biorefinery möglichst eigenständig gerecht zu werden.
  Programm

 

Wärmelehre      

Grundlagen der Wärmelehre, Wärmeübergang, Wärmeströme eines Zellstoffwerkes, Exergiebetrachtungen, Pinch-Analyse         

 

Managementsysteme        

Energiemanagementsysteme am Beispiel der ISO 50001, Umweltmanagementsysteme am Beispiel der ISO 14001 und Energieoptimierungen

               

Chemische Grundlagen        

Chemische Reaktionen in den verschiedenen Kesseln und der Chemikalienrückgewinnungen    

 

Verfahrenstechnik und Technologie

Eindampfanlagen, Herausforderungen für den Betrieb, Dicklaugeneigenschaften, Verbrennung und ihre Prozessparameter, NPE-Ausschleusung, Weißlaugenoxidation, SO2-Einsatz und kochernahe SO2-Rückgewinnung, spezielle Themen der Anlagen- und Betriebssicherheit sowie Emissionen

 

Biorefinery und Zero-Waste-Ansatz              

Technologischer Überblick, Koppelprodukte und strategischer Ausblick         

 

Zellstoffbleiche          

Sauerstoffdelignifizierung, Chemie, Kinetik und Prozessparameter der gängigen Bleichstufen und ihre produktspezifischen Anwendungen   

 

Arbeits- und Anlagensicherheit          

Spezielle Themen wie Arbeitsfreigaben und Absicherungskonzepte im Bereich Rückgewinnung und Kesselanlagen      

 

Laborübungen          

Praktische Vertiefungen zur Prozess-Analytik         

  

Exkursionen     

Exkursionen in Zellstofffabriken mit Schwerpunkt Rückgewinnung, Kesselanlagen und Biorefinery

 

Anlagenspezifische Übungsaufgabe

Analyse betrieblicher Problemstellungen und Präsentation eines Lösungsweges in Kleingruppen.

Hinweis: Es wird großer Wert darauf gelegt, dass dabei keinesfalls vertrauliche Informationen der einzelnen Betriebe preis gegeben werden.       

 

 

  Datum
19.10.2026 - 06.11.2026
  Preis
EUR 3.240,00
Wichtige Information(en)
- Im Preis sind Nächtigung, Frühstück und Mittagessen inkludiert.
Bei Interesse an unseren Kursen senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formular. Wir werden Sie umgehend kontaktieren.

Hinweis: Bitte füllen Sie alle Felder welche mit einem * gekennzeichnet sind vollständig aus.

Unternehmen und Kontaktperson

Firmenname, Ansprechpartner *

Kursteilnehmer

Vorname *

Nachname *

Strasse Nr *

Ort/Stadt *

Postleitzahl *

Land *

Geburtsdatum (Tag - Monat - Jahr) *
 -  - 
Email *

Sonstiges

Anmerkungen


Datenschutzerklärung
  Datenschutzerklärung gelesen und zugestimmt.