Papiertechnik Kursdetail
Wärmelehre
Grundlagen der Wärmelehre, Wärmeübergang, Wärmeströme eines Zellstoffwerkes, Exergiebetrachtungen, Pinch-Analyse
Managementsysteme
Energiemanagementsysteme am Beispiel der ISO 50001, Umweltmanagementsysteme am Beispiel der ISO 14001 und Energieoptimierungen
Chemische Grundlagen
Chemische Reaktionen in den verschiedenen Kesseln und der Chemikalienrückgewinnungen
Verfahrenstechnik und Technologie
Eindampfanlagen, Herausforderungen für den Betrieb, Dicklaugeneigenschaften, Verbrennung und ihre Prozessparameter, NPE-Ausschleusung, Weißlaugenoxidation, SO2-Einsatz und kochernahe SO2-Rückgewinnung, spezielle Themen der Anlagen- und Betriebssicherheit sowie Emissionen
Biorefinery und Zero-Waste-Ansatz
Technologischer Überblick, Koppelprodukte und strategischer Ausblick
Zellstoffbleiche
Sauerstoffdelignifizierung, Chemie, Kinetik und Prozessparameter der gängigen Bleichstufen und ihre produktspezifischen Anwendungen
Arbeits- und Anlagensicherheit
Spezielle Themen wie Arbeitsfreigaben und Absicherungskonzepte im Bereich Rückgewinnung und Kesselanlagen
Laborübungen
Praktische Vertiefungen zur Prozess-Analytik
Exkursionen
Exkursionen in Zellstofffabriken mit Schwerpunkt Rückgewinnung, Kesselanlagen und Biorefinery
Anlagenspezifische Übungsaufgabe
Analyse betrieblicher Problemstellungen und Präsentation eines Lösungsweges in Kleingruppen.
Hinweis: Es wird großer Wert darauf gelegt, dass dabei keinesfalls vertrauliche Informationen der einzelnen Betriebe preis gegeben werden.

