Modul Zellstoff Teil 3 / 2026 Neu
  Zielgruppe(n)
Mitarbeitende der Zellstoffindustrie insbesondere zur Vorbereitung zum/zur TeamleiterIn im Schichtbetrieb, BetriebsassistentInnen sowie angehende TechnologInnen. Teilnehmende der Ausbildung zum/zur zertifizierten ZellstofftechnikerIn - LEVEL 2
  Ziele
Die Teilnehmenden erwerben umfassende Fähigkeiten um den Anforderungen in einer modernen Zellstoffproduktion und Biorefinery möglichst eigenständig gerecht zu werden.
  Programm

 

Chemisches Rechnen         

Grundlagen der Stöchiometrie, Ausbeuteberechnung, Bilanzierung         

 

Chemische Grundlagen        

Massenwirkungsgesetz, chemisches Gleichgewicht, pH-Wert, elektrolytische Dissoziation, Reaktionskinetik für die Zellstoffherstellung

               

Holzbestandteile        

Cellulose, Hemicellulosen, Lignin, Extraktstoffe, Holz- und Fasermorphologie      

 

Produkte    

Anwendungen und ihre Qualitätsanforderungen von Zellstoffen und Koppelprodukten

 

Sulfataufschluss              

Überblick Ligninabbau, Nebenreaktionen  und Diffusionsvorgänge, Alkaliprofil, Verfahrensmodifikationen            

 

Sulfitaufschluss           

Überblick Sulfonierung und ihre Kinetik, Hydrolyse, Nebenreaktionen, Diffusionsvorgänge, Schwefelchemie und Katalyse, Verfahrensmodifikationen insbesondere für Chemiezellstoff     

 

Arbeits- und Anlagensicherheit          

Spezielle Themen wie Arbeitsfreigaben und Absicherungskonzepte im Bereich der Kocherei       

 

Laborübungen          

Praktische Vertiefung der chemischen Grundlagen         

  

Exkursionen     

Exkursionen in Zellstofffabriken mit Schwerpunkt Holzplatz und Kocherei            

 

 

  Datum
04.05.2026 - 22.05.2026
  Preis
EUR 3.240,00
Wichtige Information(en)
- Im Preis sind Nächtigung, Frühstück und Mittagessen inkludiert.
Bei Interesse an unseren Kursen senden Sie uns bitte das ausgefüllte Formular. Wir werden Sie umgehend kontaktieren.

Hinweis: Bitte füllen Sie alle Felder welche mit einem * gekennzeichnet sind vollständig aus.

Unternehmen und Kontaktperson

Firmenname, Ansprechpartner *

Kursteilnehmer

Vorname *

Nachname *

Strasse Nr *

Ort/Stadt *

Postleitzahl *

Land *

Geburtsdatum (Tag - Monat - Jahr) *
 -  - 
Email *

Sonstiges

Anmerkungen


Datenschutzerklärung
  Datenschutzerklärung gelesen und zugestimmt.